Vorwiegend für das radiologische Einsatzspektrum der tierärztlichen Grosspraxis
Batteriebetriebenes HF-Röntgengerät
Lithium-Ion-Akku (640 Aufnahmen)
Ladezeit: 3-4 Stunden
Mittiger Schwerpunkt
Anti-Schock-Konstruktion
DR-Schnittstelle
Röntgenröhre bis 90 kV
High Power Modus
Strahlenschutz-Standards
Drehbarer Kollimator
LED-Lichtvisier
5 Memory-Tasten
Aluminiumgehäuse, Stossschutz
Akustische/optische Signale



Batterie
- Batterietyp:
Lithium-Ionen-Akku konform der IEC 62133 - Ladezeit:
ca. drei bis vier Stunden Kurzladephasen möglich

Transportkoffer
GIERTH TR90/20 Battery | |
|---|---|
| Bauweise |
|
| Output in 2 kV Stufen | 40 – 60 kV = 20 mA (max.) 62 – 80 kV = 15 mA (max.) 82 – 90 kV = 10 mA (max.) 82 – 90 kV = 15 mA (max.; High Power) |
| Röntgenröhre | D-0814 |
| Fokus | 0,8 mm x 0,8 mm |
| mAs | 0,2 – 20,0 mAs |
| Zeitgebung | digital, von 0,02 – 1,00 Sek. |
| Gesamtfilterung | ≥2.5mmAl (@ 76kV) |
| Gewicht | 7,3 kg inkl. Lichtvisier, Duallaser und Batterie |
| Inverterfrequenz | max. 150 kHz, Vollwellen-Invertersystem |
| Nennleistung | 1,35 kW |
| Serielle Schnittstelle | für die Anbindung an das digitale Radiographiesystem RJ45 |
| Dual-Laserpointer | 2x Klasse II Laserdiode, 12 VDC |
| Masse | L 260 mm, B 210 mm, H 190 mm |
Batterie | |
|---|---|
| Batterietyp | Lithium-Ionen-Akku konform der IEC 62133 |
| Ladezeit |
|













